Bertram Holzer führt Sie durch eine theatergeschichtliche Reise durch das Mittelalter und präsentiert dabei einige der großartigsten Stücke geistlicher Dramen. Begleitet von der Faszination, diese geschichtsträchtigen Werke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und mit Überlegungen, wie diese Werke auch heute noch publikumswirksam aufgeführt werden könnten.
Ein Sachbuch als Reise durch die Entwicklungsgeschichte der Fortsetzungsdramaturgie Hollywoods. Bertram Holzer erzählt mit medienwissenschaftlichem Anspruch von den Mechanismen des Storytellings und die daraus entstandene „Erfolgsdramaturgie“ einer milliardenschweren Filmindustrie. Welche Ereignisse führten mit Beginn der 80er Jahre zu einem regelrechten Fortsetzungsboom, der bis heute die Produktionslandschaft Hollywoods so nachhaltig prägt?
Anhand der dramaturgischen Formen, die der Autor mit zahlreichen Filmbeispielen skizziert, erzählt er auch über die Wirkungsweisen, Funktionen und zukünftigen Möglichkeiten des erfolgreichen Storytellings mit Fortsetzungen.
Von Neujahrskatern, Kürbisköpfen und unromantischen Osternestern erzählt Bertram Holzer in seinen locker gereimten Versen. Frei von der Leber weg lästert er über allerlei skurrile Menschen und Erlebnisse, aber auch merkwürdige Begebenheiten, die ihm selbst widerfuhren. Und darauf macht er sich seinen ganz eigenen Reim